FAQ
-
Pränatal Yoga umfasst Übungen, sogenannte Asanas, die speziell auf die schwangere Frau ausgerichtet sind und dich während der Schwangerschaft unterstützen.
Im Pränatal Yoga kräftigen wir zum einem unseren Körper, üben uns aber auch im Loslassen und Akzeptanz.
-
Beim Pränatal Yoga gehen wir gezielt auf die Bedürfnisse der schwangeren Frau ein.
Durch gezielte Übungen weiten und öffnen wir die Hüften, mobilisieren die Wirbelsäule und kräftigen die Bein-, als auch die Armmuskulatur.
Zusätzlich üben wir uns mit unterschiedlichen Atemübungen im Loslassen und Akzeptanz.
-
Bevor du Pränatal Yoga praktizierst ist es ratsam mit deinem(r) Arzt/Ärztin zu sprechen, ob der Teilnahme irgendetwas entgegen spricht.
-
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, jeden Tag eine kleine Yoga Einheit zu praktizieren. Die Einheiten sind so konzipiert, dass du jeden Tag üben kannst. Gönn dir aber auch regelmäßig eine Pause und überstrapaziere dich nicht.
-
Eine Symphysenschwäche ist eine übermäßige Lockerung der Schambeinfuge im Beckenbereich.
Häufig tritt sie während der Schwangerschaft auf, da durch die hormonelle Veränderung die Bänder und das Gewebe schwächer werden.
Dies kann zu Schmerzen im Beckenbereich und zu Bewegungseinschränkungen führen.
Solltest du unter einer Symphysenlockerung leiden, ist es wichtig beim Yoga jegliche Scherbewegungen, wie z.B die tiefe Hocke oder auch den Schneidersitz zu vermeiden und nochmal besonders achtsam auf deinen Körper zu hören.